Künstliche Intelligenz (KI) in der ehrenamtlichen Arbeit - Möglichkeiten von Programmen wie ChatGPT
18:00 - 20:00 Uhr
Freiwilligenzentrum im Kreis Plön, Am Alten Amtsgericht 5, 24211 Preetz
Beschreibung
Vortrag und Workshop
Die Veranstaltung beginnt mit einer Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Ulrike Aumüller, Dozentin an der Fachhochschule Kiel, wird grundlegende Konzepte und Funktionen von KI vermitteln. Sie wird eine aktuelle Auswahl von KI-Tools vorstellen und aufzeigen, welche Möglichkeiten sie bieten. KI-Programme wie ChatGPT können bei der Entscheidungsfindung unterstützen und dabei helfen, beispielsweise die Öffentlichkeitsarbeit von Vereinen kreativer, schneller und effektiver zu gestalten.
Wir werden uns auch mit Themen wie Datenschutz und Faktentreue beschäftigen und uns der Frage widmen, wie die Zukunft der KISysteme aussieht und welche Risiken bestehen. Wir wollen direkt ausprobieren, wie die KI-Tools funktionieren und uns darüber austauschen, ob und wie die KI-Tools im jeweiligen Ehrenamt zum Einsatz kommen können.
Im Anschluss ist Zeit für Austausch und Vernetzung bei einem kleinen Imbiss. Es handelt sich um eine Veranstaltung im Rahmen der Engagementstrategie SH, gefördert vom Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung SH.
Kostenfreie Anmeldung: info@freiwillig-im-kreis-ploen.de
---
Was ist eigentlich ChatGPT?
ChatGPT ist ein Chatbot, also ein Programm, das automatisch Texte schreiben kann und auf Fragen antwortet. Das Tool ist darauf ausgelegt, in natürlicher Sprache mit Menschen zu interagieren. ChatGPT basiert auf der maschinellen Lernfähigkeit, die dem Programm ermöglicht, kontextbezogen zu antworten. Dabei kann es auch falsche oder unvollständige Antworten liefern. Da die KI mit menschlichen Texten trainiert wird, kann sie auch Vorurteile wiederspiegeln.
Über die Dozentin
Ulrike Aumüller (M.A.) ist Dozentin am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel und im Forschungsprojekt "Das akademische Schreiben von Studierenden im Zeitalter künstlicher Intelligenzen" tätig. Sie beschäftigt sich in diesem Rahmen mit den Implikationen diverser KI-Tools für den Bildungsbereich. Ulrike Aumüller ist selbst ehrenamtlich aktiv und kennt die Herausforderung von Vereinen, Ressourcen-schonend zu arbeiten und gleichzeitig mit der (technischen) Entwicklung Schritt zu halten.
Tickets und Verkaufstellen
- Kosten: Kostenfrei
Zurück