7 Frauen, die das Leben im Kreis Plön mit ihren Initiativen bereichern

Das Freiwilligenzentrum im Kreis Plön lädt am Weltfrauentag 7 inspirierende Gründerinnen ein. Wer sich für soziale Innovationen interessiert, Beratung zur Vereinsgründung sucht oder sich mit innovativen Unternehmerinnen und Macherinnen aus dem Kreis Plön vernetzen möchte, sollte den Netzwerkabend am 8. März 2023 nicht verpassen.

Petra Weydmann und Stefanie Wriedt-Voss, Cobaas – Bildung und Kommunikation e. V.
Oksana Dias in Luanda, Angola

Am 8. März 2023 stellen sieben inspirierende Gründerinnen und Vereinsvorsitzende aus dem Kreis Plön von 18–20 Uhr im Freiwilligenzentrum im Kreis Plön (Haus der Diakonie, Am Alten Amtsgericht 5, Preetz) ihre ehrenamtlichen Initiativen und Projekte vor. Beim Netzwerkabend teilen die Gründerinnen ihr Wissen und geben Tipps zum erfolgreichen Start ins Ehrenamt. Im Anschluss ist Zeit, um sich bei einem Getränk und kleinen Snack persönlich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Projekte bereichern das Leben im Kreis Plön

Nicht eine mögliche Gewinnerzielung, sondern die gesellschaftliche Wirkung ihrer Arbeit treibt die Frauen an. Von Beruf sind sie Unternehmerin, arbeiten als Digitalisierungsmanagerin, Pressesprecherin oder Unternehmensberaterin. Ehrenamtlich möchten sie das Leben im Kreis Plön mit ihren Ideen und Initiativen bereichern. Ein Tausch-Schrank für Gebrauchtes hilft Menschen, die wenig Geld haben, und weist zugleich einen Weg aus der Wegwerfgesellschaft. Öffentliche Programmierkurse in Preetz und der erste Spielplatz in Kalübbe fördern gesellschaftliche Teilhabe. Ein Stammtisch für Unternehmerinnen ermöglicht Frauen im Kreis Plön gezielte Vernetzung. Ausstellungen von Kunst aus Angola bereichern den kulturellen Austausch und unterstützen zugleich eines der ärmsten Länder der Welt.

Impulsgeberinnen

Zu den Impulsgeberinnen gehören Alexa Gruthoff, Gründerin und 1. Vorsitzende des Vereins Spiel und Freizeit für Generationen e.V. (Kalübbe); Birgit Müller, preisgekrönte Unternehmerin und Vorstandsmitglied des Unternehmensverbands Plön-Ostholstein e.V. (Preetz); Sandra Sabrowsky, Gründerin und Vizepräsidentin Angolaverstehen - CompreendoAngola e. V. (Wendtorf); Frauke Sommer, 1. Vorsitzende Regionalverkehrswacht Plön/Kiel e.V. (Wankendorf); Janine Wergin, Initiatorin des Gib-und-nimm-Schrank (Preetz); Petra Weydmann und Stefanie Wriedt-Voss, Cobaas – Bildung und Kommunikation e. V. (Preetz).

Mit einem Grußwort von Landrätin Stephanie Ladwig.

 

Anmeldung

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten: info@freiwillig-im-kreis-ploen.de.

 

Veranstalter

Die Veranstaltung am Weltfrauentag findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Preetz statt. Das Freiwilligenzentrum im Kreis Plön vernetzt und unterstützt ehrenamtliche Organisationen und Initiativen mit Fortbildungsangeboten und individueller Beratung.

Freiwilligenzentrum im Kreis Plön
Charlotte Reimann, Projektleitung
Tel: 04342 717-48
E-Mail schreiben