Demokratie-Sprechstunde im Tiny Rathaus auf dem Preetzer Marktplatz
Demokratie lebt vom Mitmachen. Jedes Engagement zählt – ob in der Nachbarschaft, im Verein oder in kleinen Initiativen. Mit unserer Demokratie-Sprechstunde auf dem Preetzer Marktplatz wollten wir zeigen, dass Engagement leicht möglich ist und viele Formen haben kann.
21.05.2025
Demokratie zum Anfassen
Sprechstunde auf dem Preetzer Marktplatz
Am Montag, 19. Mai 2025, luden wir – der Kreisjugendring Plön und das Freiwilligenzentrum im Kreis Plön – zur Demokratie-Sprechstunde auf dem Preetzer Marktplatz ein. Von 10:00 bis 15:00 Uhr war dort das Tiny Rathaus der Landeshauptstadt Kiel und der KielRegion geöffnet – ein mobiler Begegnungsort für Austausch, neue Ideen und Mitgestaltungsmöglichkeiten. Neben vielen bunten Plakaten, Postkarten und Mitmachangeboten hatten wir viel Zeit für Gespräche und persönlichen Austausch mitgebracht.
Start mit Hindernissen
Ein paar Startschwierigkeiten gab es: An das Kaffeepulver für die Kaffeemaschine hatten wir gedacht, auch daran, Wasser mitzubringen – aber den Strom hatten wir vergessen! Auf unseren Anruf bei der Stadt Preetz hin eilte glücklicherweise ein sehr freundlicher Mitarbeiter der Stadtverwaltung herbei, um uns aus der Klemme zu helfen. Wie schön wäre es doch, dachten wir, wenn das Tiny Rathaus eine eigene Solaranlage auf dem Dach hätte! So könnte man, ganz unabhängig vom Standort, Kaffee kochen.
Kaffee, Sonne und Gespräche
So aber konnten wir schließlich doch bei schönstem Sonnenschein (erster Sonnenbrand des Jahres!) Vorbeischlendernde und -radelnde auf eine Tasse Kaffee einladen. Einige hatten über unsere Aktion in der Zeitung gelesen und kamen extra vorbei. Allerdings nicht ohne Missverständnisse: Eine Besucherin aus Lütjenburg erkundigte sich zunächst im Rathaus Preetz nach uns, eine andere Preetzerin war extra zu uns gekommen, um ihre existenziellen Sorgen über die drohenden Straßenbaubeiträge in der Finnenhaussiedlung zum Ausdruck zu bringen. Sie hatte das Tiny Rathaus mit dem „echten Rathaus verwechselt. Wir versprachen, das Anliegen an den Bürgermeister weiterzuleiten.
Engagement in Preetz: Mitmachangebote auf einen Blick
Auf einer Stellwand hatten wir verschiedene Engagementangebote in Preetz zusammengestellt – vom Café Duft und Möbellager der Diakonie, über das Wildtierheim, das Gib-und-Nimm-Haus, die Lesepaten bis hin zur Ehrenamtlichen Vormundschaft. Interessierte konnten sich einfach einen Zettel mit den Kontaktdaten des Freiwilligenzentrums abreißen. So können wir die Interessierten an die Einrichtungen vermitteln und ihnen darüber hinaus weitere Angebote vorschlagen, die vielleicht ebenfalls passen. In unserer Freiwilligenbörse finden sich ganz verschiedene Engagementangebote aus allen Bereichen im Kreis Plön und darüber hinaus. Da ist bestimmt für jeden das passende Angebot dabei...
Wünsche an die Demokratie
Wir hatten viele tolle Gespräche mit Preetzerinnen und Preetzern, darunter Menschen, die sich bereits jahrelang in verschiedenen Vereinen und Organisationen engagieren, und andere, die unsere Aktion erst auf die Idee gebracht hat, sich ein Ehrenamt zu suchen. Wir waren beeindruckt von dem großartigen Engagement der Preetzer, die sich mit Herz in den lokalen Vereinen engagieren, sei es bei der Freien Turnerschaft, der Preetzer Tafel, in der Stadtbücherei oder im Schloss Bredeneck. Und das, obwohl es nicht immer einfach ist mit der zunehmenden Bürokratie und der Suche nach engagiertem Nachwuchs. Apropos Nachwuchs: Der Preetzer Jugendbeirat JugendPower Preetz war auch vor Ort – und half uns am Ende, die ganzen Tische, Stühle und Plakatwände wieder zusammenzupacken. Vielen Dank dafür – ihr seid klasse!
Am Ende stand auf dem weißen Blatt Papier am Tiny Rathaus, auf dem jeder eingeladen war, die Frage „Was wünschst du dir für unsere Demokratie?“ zu beantworten:
- „AfD-Verbot jetzt!“
- „...dass sie bestehen bleibt!“
- „...dass wir sie geschlossen und entschlossen verteidigen!“
Wer sich engagieren möchte, aber noch nicht genau weiß, wie und wo, kann sich gern bei uns melden!