Erfolgreich führen & gestalten: Neue Workshops für das Ehrenamt
Erstmals bietet das Freiwilligenzentrum im Kreis Plön ganztägige Workshops mit renommierten Experten. Mit dieser neuen Initiative erhalten Ehrenamtliche die Möglichkeit, sich gezielt weiterzubilden und ihre Vereine zukunftssicher zu gestalten.
Herausforderungen aktiv angehen
Viele Vereine stehen vor großen Herausforderungen: Die Mitgliedergewinnung wird schwieriger, während die organisatorischen Anforderungen steigen. Um handlungsfähig zu bleiben, müssen Vereinsstrukturen optimiert, neue Formen der Zusammenarbeit erprobt und Führungskompetenzen gestärkt werden. Genau hier setzen die neuen Workshops des Freiwilligenzentrums an. Die Veranstaltungen richten sich an Ehrenamtliche, die ihre Kompetenzen in Vereinsentwicklung und Vereinsführung gezielt stärken möchten. Dank der EU-Förderung durch die AktivRegionen Schleswig-Holsteinische Schweiz und Ostseeküste sind diese Fortbildungen für Ehrenamtliche kostenfrei.
Workshop 1: Erfolgreich führen, entscheiden und gestalten im Ehrenamt
Samstag, 22. März 2025 | 10 - 16 Uhr
Haus der Diakonie, Am Alten Amtsgericht 5, 24211 Preetz
Referent: Hermann Bock (Betriebswirt, Experte für Personal- und Organisationsentwicklung)
Wie kann die Zusammenarbeit in Vereinen verbessert werden? Welche Methoden helfen, Entscheidungsprozesse effizienter zu gestalten? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt dieses praxisnahen Workshops. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit heterogenen Gruppen erfolgreich arbeiten, Veränderungsprozesse moderieren und ihre Organisationen strategisch weiterentwickeln können. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich.
Workshop 2: Souveräne Führung im Ehrenamt – Training für weibliche Führungskräfte
Samstag, 5. April 2025 | 10 - 16 Uhr
Haus der Diakonie, Am Alten Amtsgericht 5, 24211 Preetz
Referentin: Ina Enseroth (Kommunikationstrainerin & Coach)
Dieser speziell für Frauen konzipierte Workshop gibt Impulse für sicheres Auftreten, wirkungsvolle Teamführung und Strategien zur Durchsetzung eigener Ideen. Wie gelingt überzeugende Kommunikation in herausfordernden Situationen? Wie lassen sich Teamdynamiken konstruktiv gestalten? Die Teilnehmerinnen erhalten wertvolle Werkzeuge für ihre ehrenamtliche Arbeit. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich.
Jetzt anmelden und profitieren!
Die ganztägigen Veranstaltungen richten sich an alle Ehrenamtlichen, die ihre Kompetenzen erweitern möchten. Die kostenfreie Teilnahme ist eine einmalige Chance, um sich wertvolles Wissen und neue Handlungskompetenzen anzueignen.