Gesa Gilbert: Ich koordiniere "MENTOR - die Leselernhelfer*innen"
Zusammen mit Elisabeth Krefft-Behrsing hat Gesa Gilbert im Sommer 2023 sehr erfolgreich MENTOR - die Leselernhelfer*innen im Kreis Plön gegründet. Mittlerweile unterstützen knapp 70 Mentor*innen jede Woche Grundschulkinder an 8 Schulen beim Lesenlernen.
In unserer Interview-Reihe Freiwillig im Kreis Plön beantworten Menschen aus dem Kreis Plön die Frage, warum sie sich ehrenamtlich engagieren. Diese Beiträge machen das vielfältige Engagement im Kreis sichtbar und ermöglichen Einblicke in verschiedene Ehrenamtsfelder. Unser Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, die sich ebenfalls ehrenamtlich engagieren möchten.
Wer sind Sie und wofür engagieren Sie sich ehrenamtlich im Kreis Plön?
Mein Name ist Gesa Gilbert. Zusammen mit meiner Kollegin Elisabeth Krefft-Behrsing koordiniere ich MENTOR - Die Leselernhelfer*innen im Kreis Plön. Ein*e Mentor*in begleitet dabei ein Schulkind für ein Jahr und trifft sich einmal in der Woche zum gemeinsamen Lesen, Spielen und Austausch. Die Treffen finden in den Schulen statt, einem geschützten und den Kindern vertrauten Ort. Die Kinder werden dabei nicht nur in ihren Lese- und Sprachfähigkeiten gestärkt, sondern gewinnen insgesamt an Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl.
Warum liegt Ihnen dieses Thema besonders am Herzen?
Es gibt viele Kinder, die nicht gut lesen können. Das beeinflusst ihre gesamte Schullaufbahn und wirkt sich insgesamt auf ihre Zukunft aus. Das aktuelle Schulsystem und auch die Elternhäuser können das nicht immer auffangen. Das Nachsehen haben die Kinder. Um einen kleinen Beitrag zu mehr Chancengleichheit zu leisten, haben wir MENTOR gegründet.
Über die Förderung der Sprach- und Lesekompetenz wird gleichzeitig auch das Selbstbewusstsein, die Sozialkompetenz, Selbstständigkeit und Kreativität gestärkt. Alle diese Eigenschaften ermöglichen einen besseren Start in das (Schul-)Leben sowie gesellschaftliche Teilhabe.
Welche Erfolge konnten Sie in letzter Zeit feiern?
Wir haben im letzten Jahr MENTOR gegründet und einen Träger mit dem Kreisjugendring Plön e.V. gefunden. Mit großer Unterstützung von Alina Marxen haben wir die bürokratischen Hürden genommen und sind Mitglied im MENTOR Bundesverband geworden.
Die Schulen waren schnell begeistert und haben tolle, engagierte Koordinatorinnen benannt. Wir sind jetzt innerhalb von einem Jahr an 8 Schulen mit knapp 70 Mentor*innen im Kreis Plön vertreten! Durch einige Doppelbesetzungen erreichen wir damit schon jetzt 75 Kinder, Tendenz steigend! Auch andere Orte im Kreis Plön haben bereits Interesse gemeldet.
Durch eine großzügige finanzielle Spende von der Bürgerstiftung Kreis Plön konnten wir die Mentor*innen mit vielfältigen Materialkisten ausstatten.
Für welches Problem suchen Sie eine Lösung?
Die Koordinationsarbeit ist umfangreicher als gedacht, daher möchten wir das Team erweitern und die Arbeit auf mehr Schultern verteilen.
Wer sollte Sie kontaktieren?
Alle Menschen die sich bei MENTOR engagieren möchten. Als Lesepaten, als Koordinationskraft, interessierte Schulen usw. Wer Interesse hat, kann sich gern bei uns melden - z.B. über die Freiwilligenbörse.
Welche Art von Unterstützung wäre hilfreich?
Jede...
Wo finden wir Sie im Internet und im Kreis Plön?
Wir haben bisher nur eine kleine Internetpräsenz (die auf jeden Fall noch ausbaubar ist!!) auf der Seite des Kreisjugendrings: www.kjr-ploen.de/Mentor
Elisabeth Krefft-Behrsing, Tel: 04342 9033892, E-Mail: E-Mail schreiben
Gesa Gilbert, Tel: 01748497778, E-Mail: E-Mail schreiben
Vielen Dank für das Interview!
>> Zu den anderen Interviews der Reihe "Freiwillig im Kreis Plön"