Jens Galle, Gernot Lange, Manfred Schiller, Volker Treplin: Wir sind "Behördenlotsen"

"Wir sind zur Zeit vier 'Behördenlotsen', die interessierten oder hilfsbedürftigen Bürgerinnen und Bürgern im Umgang mit Ämtern, Institutionen und Dienststellen ihre Hilfe anbieten. Dabei ist es manchmal erschreckend festzustellen, wie die öffentliche Hand die Personen von 'Pontius zu Pilatus' schickt."

v.l.n.r. Volker Treplin, Jens Galle, Gernot Lange und Manfred Schiller

In unserer Interview-Reihe Freiwillig im Kreis Plön beantworten Menschen aus dem Kreis Plön die Frage, warum sie sich ehrenamtlich engagieren. Diese Beiträge machen das vielfältige Engagement im Kreis sichtbar und ermöglichen Einblicke in verschiedene Ehrenamtsfelder. Unser Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, die sich ebenfalls ehrenamtlich engagieren möchten.

Wer sind Sie und wofür engagieren Sie sich ehrenamtlich im Kreis Plön?

Wir sind zur Zeit vier „Behördenlotsen“, die interessierten oder hilfsbedürftigen Bürgerinnen und Bürgern im Umgang mit Ämtern, Institutionen und Dienststellen ihre Hilfe anbieten: Jens Galle in Plön , Gernot Lange in Lütjenburg und Volker Treplin und Manfred Schiller in Preetz. Im Laufe der Zeit haben wir festgestellt, dass die Bezeichnung „Behördenlotse“ nicht vollständig unseren Arbeitsbereich wieder gibt. „Helfer in fast allen Lebenslagen“ ist vielleicht treffender ausgedrückt.


Warum liegt Ihnen dieses Thema besonders am Herzen?

Wir sind alle drei bereits im Ruhestand und freuen uns, die in aktiver Berufstätigkeit gewonnen Erfahrungen und Kenntnisse an Personen weiterzugeben, die sich, aus welchen Gründen auch immer, mit der Wahrung ihrer Interessen schwertun.


Wie sehen ihre typischen ehrenamtlichen Aufgaben aus?

Wir helfen beim Ausfüllen von Formularen, erklären behördliche Schreiben, telefonieren mit den Bearbeiter*innen oder fertigen Schriftsätze, um nur einiges zu nennen. Gelegentlich begleiten wir die Hilfesuchenden auch zum Termin in die Amtsstuben. Dort wo fundierter Sachverstand oder politische Einflussnahme von Nöten ist, vermitteln wir gerne die Hilfestellung durch das Büro der „Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein“. Unsere Hilfen sind kostenlos.


Welche Erfolge konnten Sie in letzter Zeit feiern?

In einem Fall, in dem einem Migranten innerhalb der Beschäftigungs-Probezeit als Helfer in einem Döner-/Pizzaladen gekündigt wurde und der Arbeitgeber ihm den restlichen Lohn vorenthalten hatte, haben wir den Gekündigten erfolgreich zu einem Arbeitsgerichtstermin begleitet.


Für welches Problem suchen Sie eine Lösung?

Insbesondere im Sozialleistungsbereich versuchen wir dafür zu sorgen, dass die staatlichen Stellen die BürgerInnen gerecht und gesetzeskonform behandeln. Dabei ist es manchmal erschreckend festzustellen, wie die öffentliche Hand die Personen von „Pontius zu Pilatus“ schickt und diese den manchmal undurchdringbaren Behördendschungel hautnah erleben lässt. Hier kann nur an die Gesetzgeber appelliert werden, eine Verwaltungsreform auf den Weg zu bringen, die eine soziale „Betreuung in einer Hand“ zum Ziel hat.


Wer sollte Sie kontaktieren? Welche Art von Unterstützung wäre hilfreich?

Nach Beendigung der coronabedingten Einschränkungen unserer Arbeit könnten unsere Sprechstunden ausgebaut werden. Dazu gehört eine effektive Öffentlichkeitsarbeit und das Interesse von Engagierten, die die nötige Motivation mitbringen und die erforderliche Freizeit zur Verfügung stellen.


Wer ist im Kreis Plön besonders engagiert und sollte diese Fragen auch einmal beantworten?

Wegen der Ähnlichkeit der Aufgabenstellung sollte sich auch der Betreuungsverein hier präsentieren.


Wo finden wir Sie im Internet und im Kreis Plön?

Aktuelle Informationen zu den Behördenlotsen fnden Sie auf unserer Website.

Sprechzeiten
Plön: Donnerstag 15 bis 17 Uhr: Jens Galle, Altes E-Werk, Vierschillingsberg 21, Telefon 01590 4818504
Lütjenburg: Montag 17 – 19 Uhr: Gernot Lange, Amakermarkt 1 – 3, Telefon 0160 95063040
Preetz: Donnerstag 10 – 12 Uhr: Volker Treplin und Manfred Schiller, Haus der Diakonie, Am Alten Amtsgericht 5, Telefon 04342 71730

Vielen Dank für das Interview!

 

Mehr lesen?

>> Zu den anderen Interviews der Reihe "Freiwillig im Kreis Plön"