Netzwerk für Aktive Demokratie trifft sich bei den Honey Lake Sessions

Am 27. Juli 2025 treffen sich die Mitglieder des neu gegründeten Netzwerk für Aktive Demokratie im Kreis Plön bei den Honey Lake Sessions. Das kleine Musikfestival in Honigsee spendiert die Tickets für die Engagierten. Der Verein Honey Lake Sessions e.V. setzt sich mit Musik aus verschiedenen Ländern und Genres für eine offene Gesellschaft ein.

Erstes Vernetzungstreffen für Engagement und Vielfalt im Kreis Plön

In der besonderen Atmosphäre des liebevoll kuratierten Musikfestivals kommen am Sonntag, den 27. Juli 2025 engagierte Menschen aus dem gesamten Kreisgebiet zusammen, um sich besser zu vernetzen, sich gegenseitig zu stärken – und die Vielfalt, für die sie sich täglich einsetzen, auch zu feiern.

Der Verein Honey Lake Sessions e.V., selbst Mitglied im Netzwerk, stiftet die Tickets für das Treffen. Das Freiwilligenzentrum im Kreis Plön spendiert allen Mitgliedern ein Freigetränk.

„Die Menschen, die sich im Alltag für Demokratie, Vielfalt und Respekt stark machen, sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Dieses Treffen ist ein kleines Zeichen der Wertschätzung“, so Charlotte Reimann, Koordinatorin des Netzwerks.

"Bei der Ideenwerkstatt im März wurde deutlich, dass sich die Engagierten Orte der Begegnung wünschen – Partys, Kneipenabende und Straßenfeste. Die Sehnsucht nach Musik und Geselligkeit zeigt, dass ein demokratisches Miteinander nicht nur diskutiert, sondern auch gefeiert werden muss. Umso schöner, dass die Veranstalter der Honey Lake Session nun das ganze Netzwerk zum Festivalsonntag einladen - herzlichen Dank dafür!"

Festival mit Haltung

Die Honey Lake Sessions stehen für ein qualitativ hochwertiges, interkulturelles und diverses Kulturprogramm – getragen von einem Verein, der nicht nur Musik und Kunst ins ländliche Schleswig-Holstein bringt, sondern sich auch für gesellschaftlichen Zusammenhalt stark macht. Der Fokus der Honey Lake Sessions liegt auf einem diversen Musikprogramm über Genre- und Ländergrenzen hinweg und auf der Stärkung von unterrepräsentierten Gruppen. Die Honey Lake Sessions setzen sich ein für eine offene Gesellschaft und das Programm auf der Bühne spiegelt dies wider.

"Wir möchten, dass sich hier nicht nur alle wohl und willkommen fühlen, sondern sich auch repräsentiert sehen. Ob alt oder jung, Familie oder Single, ob aus der Stadt oder aus dem Dorf, ob mit Heimat hier oder da: hier kommen alle zusammen und können gemeinsam die pure Freude an Live-Musik erleben," betont Charlotte Gensichen, die das Festival mit organisiert.

Weitere Infos zu den Sommerkonzerten 25.-27 Juli 2025 in Honigsee:

Line-up

Hintergrund

Das Netzwerk für Aktive Demokratie im Kreis Plön wurde im März 2025 im Rahmen der Ideenwerkstatt für Demokratie im Freiwilligenzentrum ins Leben gerufen. Ziel ist es, das offene, friedliche und wertschätzende Zusammenleben im Kreis Plön durch stärkere Vernetzung, Austausch und gemeinsame Aktionen zu fördern.

Mitmachen?

Das Netzwerk für Aktive Demokratie ist ein kreisweites Bündnis, in dem Verwaltung, Zivilgesellschaft und Institutionen zusammenarbeiten, um Demokratie und Vielfalt zu fördern. Das Netzwerk ist offen für alle im Kreis Plön, die sich den Grundwerten der Bundesrepublik Deutschland verpflichtet fühlen und sich aktiv für ein demokratisches Miteinander einsetzen möchten. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Interessierte können sich jederzeit an die Leitung des Freiwilligenzentrum im Kreis Plön wenden:

Kontakt