Simon Wadehn: Ich engagiere mich in der jungen, politischen Bewegung und Partei Volt

Simon Wadehn ist in Preetz aufgewachsen und engagiert sich seit fünf Jahren mit Herzblut für die politische Bewegung Volt. Als stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Volt Schleswig-Holstein und Bundestagskandidat im Kreis Plön geht es ihm darum, zuzuhören und sich für mehr Chancengleichheit und Zusammenhalt in Europa einzusetzen.

Simon Wadehn

18.02.2025

In unserer Interview-Reihe Freiwillig im Kreis Plön beantworten Menschen aus dem Kreis Plön die Frage, warum sie sich ehrenamtlich engagieren. Diese Beiträge machen das vielfältige Engagement im Kreis sichtbar und ermöglichen Einblicke in verschiedene Ehrenamtsfelder. Unser Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, die sich ebenfalls ehrenamtlich engagieren möchten.

Wer sind Sie und wofür engagieren Sie sich ehrenamtlich im Kreis Plön?

Ich heiße Simon Wadehn, lebe in Suchsdorf und engagiere mich seit fünf Jahren ehrenamtlich in der jungen, politischen Bewegung und Partei Volt. Bei Volt setze ich mich für eine europäische, zukunftsorientierte Gesellschaft ein, die auf Zusammenhalt und Chancengleichheit setzt.

Warum liegt Ihnen dieses Thema besonders am Herzen?

In Preetz geboren und aufgewachsen, liegt mir als damaliger Schusterjunge und Begleiter vom ehemaligen Bürgermeister Wolfgang Schneider der Kreis Plön natürlich sehr am Herzen. Von meinen ersten Eindrücken politischen Wirkens über Ehrenämter als Rettungsschwimmer in der DLRG, als Zeitungsbote oder hinter der Trompete in der Kirchengemeinde und meinem Engagement in der Schüler*innenvertretung hin kam ich zu parteipolitischer Arbeit.

Während meiner Tätigkeiten ist mir oft aufgefallen, dass ganz viele Mitbürger*innen vernachlässigt werden. Es liegt jetzt an uns soziale Ungleichheiten abzubauen, klar zu kommunizieren, Verantwortung zu übernehmen und die Menschen aktiv einzubinden.

Wie sehen ihre typischen ehrenamtlichen Aufgaben aus?

Als stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Volt Schleswig-Holstein habe ich stets ein offenes Ohr für unsere Mitglieder und beteilige mich an der Gestaltung unseres Landesverbandes.

In der, für mich nun zum zweiten Mal wiederkehrenden, Rolle als Bundestagskandidat geht es vor allem darum, auf den Straßen im Kreis Plön und im Netz sichtbar zu sein. Ob bei regelmäßigen Infoständen, Meet & Greets, Demos, nächtlichen Plakatierungsaktionen, beim Briefkästenflyern, auf Podien oder tollen Veranstaltungen wie z. B. "Politik und Pizza” - es geht täglich darum zuzuhören und die Herausforderungen wahrzunehmen.

Welche Erfolge konnten Sie in letzter Zeit feiern?

In Schleswig-Holstein haben wir innerhalb von zwei Jahren unsere Mitgliederzahl verdreifacht und können nun stolz über 300 begeisterte Europäer*innen zählen. 2023 ist es uns in Flensburg und Lübeck gelungen kommunal einzuziehen, was es uns ermöglicht, uns auch für die Belange vor Ort einzusetzen. Außerdem sprechen unsere Erfolge bei der Europawahl für sich. Die Ergebnisse in z.B. Plön und Kiel haben mir gezeigt, dass unsere Arbeit Anklang findet und wirklich Mut für die Zukunft macht.

Wer sollte Sie kontaktieren? Welche Art von Unterstützung wäre hilfreich?

Jede Meinung, Idee oder Anregung wird geschätzt! Auch ist jede Person, die Lust hat sich in einem politischen Umfeld bei Volt zu engagieren, ob als Supporter*in oder direkt als Mitglied herzlich Willkommen.

Wo finden wir Sie im Internet und im Kreis Plön?

LinkedIn

Facebook

Instagram

E-Mail: simon.wadehn@volteuropa.org

Vielen Dank für das Interview!

Mehr lesen?

>> Zu den anderen Interviews der Reihe "Freiwillig im Kreis Plön"