Veranstaltungen

Veranstaltungen

Workshops, Ehrenamtsforen, Runde Tische und Ehrenamtsmessen im Kreis Plön.

2025


Sa, 22. März 2025 | Gemeinsam mehr bewegen:
Erfolgreich führen, entscheiden und gestalten im Ehrenamt

10:00 – 16:00 Uhr | Freiwilligenzentrum im Kreis Plön, Am Alten Amtsgericht 5, 24211 Preetz

KOSTENFREI

Engagierte Arbeit im Ehrenamt und in der Kommunalpolitik erfordert Herzblut und ein gutes Gespür für Menschen. Gerade wenn unterschiedliche Persönlichkeiten und Interessen aufeinandertreffen, werden Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung schnell zur Herausforderung.

Die Teilnehmenden erhalten:

  • Anregungen, was sie tun können, um das Verständnis füreinander zu stärken,
  • hilfreiche Werkzeuge, um den Wandel zu moderieren und unterschiedliche Interessen zu vereinen,
  • praxisnahe Tipps für gelungene Besprechungen und Sitzungen.

Hermann Bock ist Betriebswirt mit Schwerpunkt in der Personal- und Organisationsentwicklung. In unserem Tagesworkshop vermittelt er, wie Ehrenamtliche Veränderungen in ihren Organisationen aktiv und nachhaltig gestalten können.

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Sie können sich in die Warteliste eintragen.

Zur Warteliste


Do, 27. März 2025 | Demokratie neu erzählt – Ideenwerkstatt für
Vereine und Verbände

17:30 – 20:00 Uhr | Freiwilligenzentrum im Kreis Plön, Am Alten Amtsgericht 5, 24211 Preetz

KOSTENFREI

Ideen- und Vernetzungsabend: Lasst uns gemeinsam überlegen, wie wir als Zivilgesellschaft im Kreis Plön noch enger kooperieren und Menschen zum ehrenamtlichen Engagement  einladen können.

Ziele des Abends:

  • Neue Wege der Zusammenarbeit ausloten
  • Veranstaltungsformate entwickeln, die Begegnung und Austausch fördern
  • Eine positive Gegenerzählung gegen Spaltung und Rechtsextremismus entwerfen
  • Ein mögliches Bündnis für die kommenden Jahre schmieden

Sophie Mirpourian ist Strategin für Ko-Kreation, die Methode der kollektiven Schaffenskraft. Sie begleitet Verwaltungen, Vereine und Hochschulen in Innovationsprojekten und entwickelt Projekte für gesellschaftliches Miteinander wie das Tiny Rathaus.

Anmeldung


Sa, 5. April 2025 | Souveräne Führung im Ehrenamt - Training für weibliche Führungskräfte

10:00 – 16:00 Uhr | Freiwilligenzentrum im Kreis Plön, Am Alten Amtsgericht 5, 24211 Preetz

KOSTENFREI

Der Workshop richtet sich speziell an Frauen, die ihre Kompetenzen und Fertigkeiten für Führungsaufgaben im Ehrenamt stärken möchten. Die Teilnehmerinnen lernen:

  • Strategien zur souveränen Führung und Teammotivation,
  • überzeugendes Auftreten in herausfordernden und asymmetrischen Kommunikationsmomenten,
  • den Umgang mit Widerständen und die Durchsetzung eigener Ideen.

Das Training befähigt die Teilnehmerinnen, Führungsaufgaben sicher und zielsicher zu meistern und auch in schwierigen Teamkonstellationen überzeugend aufzutreten.

Ina Enseroth ist seit über 25 Jahren selbständige Kommunikationstrainerin, Beraterin und Coach. Als Moderatorin steuert Sie Leitbild-, Strategie-, Team-, und Kreativworkshops in Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen. Sie begleitet zahlreiche Kund*innen sowie Fraktionen aus der Kommunalpolitik bei der Strategieentwicklung und mit Kommunikationstrainings.

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Sie können sich in die Warteliste eintragen.

zur warteliste


Do, 12. Juni 2025 | Ehrenamtsforum: Austausch & Wissen für dein Ehrenamt in der Kultur

17:30 – 20:00 Uhr | Freiwilligenzentrum im Kreis Plön, Am Alten Amtsgericht 5, 24211 Preetz

KOSTENFREI

Welche digitalen Tools können die Zusammenarbeit in deinem Verein erleichtern? Welche digitalen Ticketsysteme gibt es, und was gilt es bei der GEMA zu beachten? Beim Ehrenamtsforum bekommst du praxisnahe Tipps, Erfahrungsberichte und Einblicke in aktuelle Fördermöglichkeiten. Vernetze dich mit anderen Engagierten, tausche Wissen aus und entdecke neue Ideen für deine Kulturarbeit!

Mit Snacks und Getränken. In Kooperation mit dem Kulturknotenpunkt Ost.

Anmeldung: E-Mail schreiben


 Fehlt ein Termin Ihrer Gemeinde? Schicken Sie eine Nachricht an: info@freiwillig-im-kreis-ploen

Wenn Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen informiert werden möchten, abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter.

Newsletter abonnieren