Weiterbildung

Weiterbildung

Hier finden Sie aktuelle Weiterbildungsangebote im Kreis Plön und Schleswig-Holstein sowie Links zu digitalen Angeboten.

Die Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote des Freiwilligenzentrums finden Sie unter folgendem Link:

Veranstaltungen

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet kostenfreie Online-Weiterbildungen an. Die Webinare sind auf die Bedürfnisse von Ehrenamtlichen zugeschnitten und bieten Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt.

Engagiert in SH

Das Portal "Engagiert in SH" des Landesverbands der Volkshochschulen trägt aktuelle Infos zum Thema Ehrenamt zusammen. Es informiert über die Engagementstrategie des Landes Schleswig-Holstein sowie weitere Bundesprogramme und aktuelle Förderrichtlinien. Es enthält weiterführende Links zur Fortbildungsangeboten und Freiwilligenagenturen in Schleswig-Holstein.

Zum Portal

AWO - Schleswig-Holstein

Die Fortbildungen der AWO Schleswig-Holstein richten sich an Ehrenamtliche, AWO Mitglieder und an Interessierte, die die AWO kennenlernen möchten.

Jedes Jahr stellt die AWO Schleswig-Holstein ein buntes Fortbildungsprogramm zusammen. Das Angebot richtet sich an Ehrenamtliche, AWO Mitglieder und an Interessierte, die die AWO kennenlernen möchten.

Bei Rückfragen zu Fortbildungen melden Sie sich bitte im Verbandswesen bei Frau Eryka Nowacki, Tel.: 0431 / 51 14 132 oder per E-Mail: eryka.nowacki@awo-sh.de

Auswahl:

10.06.2023 - Demokratie. Kreativ und attraktiv gemacht. - mit Slampoet Björn Högsdal

20.06.2023 - Themen des Datenschutzes

25.08.2023 - Social Media im Ehrenamt

12.10.2023 - Wer suchet, der findet. Der Weg zu neuen Mitgliedern

17.10.2023 - Fördermittel für das Ehrenamt erfolgreich beantragen – Grundlagen

 

Zum Programm

PARITÄTISCHE SH

Der PARITÄTISCHE SH bietet zahlreiche kostenfreie (Online-)Weiterbildungen für Ehrenamtliche an.

Selbsthilfe-Akademie

Die Selbsthilfe-Akademie bietet Weiterbildungen, aber auch Beratung und Coaching für Selbsthilfeorganisationen und -gruppen an.

Bildungsangebote der Selbsthilfe-Akademie

12.06.23 - Social Media

infos & anmeldung

Kreisjugendring Plön (KJR)

Der Kreisjugendring Plön fördert und unterstützt die Jugendarbeit der Ehrenamtlichen mit Weiterbildungen und einer Materialbörse.

Der Kreisjugendring Plön ist eine Arbeitsgemeinschaft von anerkannten Jugendverbänden, Jugendgruppen und Ortsjugendringen im Kreis 

Infos und anmeldung

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön

Die Volkshochschulen in Preetz, Plön, Lütjenburg, Ascheberg, Laboe, Hohwacht, Schönberg, Schönkirchen, Schwentinental, Wankendorf, Heikendorf und die Akademie am See bieten Kurse, Seminare und Exkursionen.

Die Volkshochschulen im Kreis Plön bieten ein breites Programm von Sprachkursen bis Gesprächskreisen. Eine kleine Auswahl aus dem Frühjahrsprogramm 2023: An der vhs Schönkirchen gibt es eine Fahrradwerkstatt, in der Räder für Geflüchtete repariert werden, und einen Tablet-Stammtisch für Senior*innen, die vhs Lütjenburg bietet unter anderem einen Meditations- und Achtsamkeitskurs. An der vhs Heikendorf kann man einen Whats-App-Kurs buchen oder an der Akademie am See an einem Seminar zum Umgang mit Konflikten und Bildungsurlaub zur Stressbewältigung teilnehmen.

 

Zum Programm

Bildungszentrum (BNUR)

Das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR) des Landes Schleswig-Holstein gehört zum Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN). Das BNUR bietet auch Veranstaltungen speziell für Ehrenamtliche.

Erzähl davon - Der Podcast

Katrin und Luisa sind Gastgeber des Podcast "Erzähl davon", mit dem sie Vereine und Ehrenamtliche dabei unterstützen, mehr Sichtbarkeit für ihre sozialen Projekte zu schaffen und so ihre Vision zu verwirklichen.

Katrin und Luisa glauben, dass eine gute Kommunikation der Schlüssel ist, wenn es darum geht, eine Idee voranzutreiben und andere Menschen zu Mitstreitern zu machen. Mit ihrem Podcast möchten Sie Ehrenamtlichen und Vereinen helfen, erfolgreich zu kommunizieren. Wie das eigene Engagement Früchte trägt? Ganz einfach: Tue Gutes und erzähl davon!

Wie funktioniert TikTok? Wie startet ihr einen eigenen Podcast? Warum braucht ihr einen Redaktionsplan? Welche Social-Media-Kanäle funktionieren für euren Verein? Wie viel Zeit müsst ihr für Kommunikation  einplanen? All diese Fragen und noch viel mehr beantworten Katrin und Lousia in ihrem Podcast.

Zur Website

Friedrich-Naumann-Stiftung

Die Friedrich-Naumann-Stiftung bietet kurze kostenfreie Online-Seminare an, die sich sehr gut für Ehrenamtliche eignen, um sich nebenbei unkompliziert Wissen anzueignen oder aufzufrischen.

Die Workshop-Themen reichen von Social Media über Rhetorik bis hin zu Netzwerken und Führung.

 

Zum programm