
Weiterbildung
Hier finden Sie aktuelle Weiterbildungsangebote im Kreis Plön sowie Links zu digitalen Angeboten für Ehrenamtliche.
Hier finden Sie aktuelle Weiterbildungsangebote im Kreis Plön sowie Links zu digitalen Angeboten für Ehrenamtliche.
Eine Auswahl der kommenden Veranstaltungen:
01.02.23 - 10 Tipps für gute Anträge
07.02.23 - Land beleben – Förderideen und Strategien für ländliche Vereine
21.02.23 - Energie sparen – kleine Tipps mit großer Wirkung
22.02.23 - Gekonnt saniert – das Vereinsheim von morgen
14.03.23 - Digitaler Austausch – Tipps und Methoden für die digitale Kommunikation
22.03.23 - Wissen, was geht – Generationswechsel im Verein organisieren
usw.
14.03.23 - Online Treffen planen und durchführen
28.03.23 - Grundlagen und Methoden der (online) Moderation
18.04.23 - Terminfindung & Entscheidungsprozesse digital meistern
02.05.23 - Digitale Zusammenarbeit & Ergebnissicherung
10.05.23 - Zertifikatskurs Freiwilligenkoordination in 4 Modulen
30.01.23 - Gründung einer Selbsthilfegruppe
09.02.23 - SOS bei Überforderungsgefühlen
23.02.23 - Online-Moderation
17.03.23 - Sichtbar werden - Öffentlichkeitsarbeit
30.03.23 - Wo bleibt der Nachwuchs ehrenamtlicher Organisationen?
12.06.23 - Social Media
Der Kreisjugendring Plön ist eine Arbeitsgemeinschaft von anerkannten Jugendverbänden, Jugendgruppen und Ortsjugendringen im Kreis Plön. Seine Weiterbildungsangebote sind für alle offen, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren.
9:30-17:00 Uhr
Zusammen mit einer Referentin vom Kinderschutzzentrum Kiel bieten der Kreisjugendring eine Schulung zum Thema Kindeswohlgefährdung und Prävention an. Die Schulung findet in Preetz statt und ist kostenfrei. Sie richtet sich an Ehrenamtliche ab 16 Jahren in der Kinder- und Jugendarbeit.
Anmeldung: alina.marxen@kreisjugendring-ploen.de
Jede Woche vormittags das Schulgebäude als gesamte Klasse verlassen. Statt Tafel, Heft und Arbeitsblätter, dann Bäume, Matsch und Vogelgezwitscher für Alle. Welches Kind träumt nicht davon? In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden anhand erprobter Praxisbausteine, wie sich das System Schule mit Natur- und Kulturbildung durch das Konzept der Draußenschule verbinden lassen und welche Bezüge zur Bildung für nachhaltige Entwicklung bestehen.
Die Volkshochschulen im Kreis Plön bieten ein breites Programm von Sprachkursen bis Gesprächskreisen. Eine kleine Auswahl aus dem Frühjahrsprogramm 2023: An der vhs Schönkirchen gibt es eine Fahrradwerkstatt, in der Räder für Geflüchtete repariert werden, und einen Tablet-Stammtisch für Senior*innen, die vhs Lütjenburg bietet unter anderem einen Meditations- und Achtsamkeitskurs. An der vhs Heikendorf kann man einen Whats-App-Kurs buchen oder an der Akademie am See an einem Seminar zum Umgang mit Konflikten und Bildungsurlaub zur Stressbewältigung teilnehmen.
Die Workshop-Themen reichen von Social Media über Rhetorik bis hin zu Netzwerken und Führung.